1 Gusseisen - Fließfähigkeit
Kanaldeckel sind ein so unauffälliger Teil unserer alltäglichen Umgebung, dass ihnen nur wenige Menschen Beachtung schenken. Der Grund dafür, dass Gusseisen ein so großes und breites Einsatzspektrum hat, liegt vor allem an seiner hervorragenden Fließfähigkeit und der einfachen Möglichkeit, es in verschiedene komplexe Formen zu gießen. Gusseisen ist eigentlich die Bezeichnung für eine Mischung aus Elementen wie Kohlenstoff, Silizium und Eisen. Je höher der Kohlenstoffgehalt, desto besser sind die Fließeigenschaften beim Gießen. Kohlenstoff kommt hier in zwei Formen vor: Graphit und Eisenkarbid.
Das Vorhandensein von Graphit im Gusseisen verleiht Kanaldeckeln eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Rost tritt in der Regel nur an der äußersten Schicht auf und wird daher meist poliert. Dennoch gibt es noch besondere Maßnahmen, um Rost während des Gießvorgangs zu verhindern, d. h. auf die Oberfläche des Gussstücks wird eine Schicht Asphaltbeschichtung aufgebracht, und der Asphalt dringt in die Poren der Gusseisenoberfläche ein, um Rost zu verhindern. Das traditionelle Verfahren zur Herstellung von Sandgussmaterialien wird heute von vielen Designern in anderen neueren und interessanteren Bereichen eingesetzt.
Materialeigenschaften: ausgezeichnete Fließfähigkeit, niedrige Kosten, gute Verschleißfestigkeit, geringe Erstarrungsschrumpfung, sehr spröde, hohe Druckfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit.
Typische Verwendungszwecke: Gusseisen wird seit Hunderten von Jahren in Bereichen wie Gebäuden, Brücken, technischen Bauteilen, Häusern und Küchenutensilien verwendet.
2 Edelstahl – rostfreie Liebe
Edelstahl ist eine Legierung, die durch die Einarbeitung von Chrom, Nickel und einigen anderen Metallelementen in Stahl entsteht. Seine rostfreie Eigenschaft ist auf das Chrom in der Legierung zurückzuführen. Das Chrom bildet auf der Oberfläche der Legierung einen festen, selbstheilenden Chromoxidfilm, der für unser bloßes Auge unsichtbar ist. Das Verhältnis von Edelstahl und Nickel, von dem wir üblicherweise sprechen, beträgt im Allgemeinen 18:10. Der Begriff „Edelstahl“ bezieht sich nicht nur auf eine Art von Edelstahl, sondern auf mehr als einhundert Arten von Industrie-Edelstählen, und jeder entwickelte Edelstahl weist in seinem spezifischen Anwendungsbereich gute Leistungen auf.
Edelstahl wird in vier Haupttypen unterteilt: austenitisch, ferritisch, ferritisch-austenitisch (Verbundstahl) und Martensit. Edelstahl, der in Haushaltsgegenständen verwendet wird, ist grundsätzlich austenitisch.
Materialeigenschaften: Gesundheitsfürsorge, Korrosionsschutz, feine Oberflächenbehandlung, hohe Steifigkeit, können durch verschiedene Verarbeitungstechniken geformt werden und sind schwierig kalt zu verarbeiten.
Typische Verwendung: Unter den häufig verwendeten Edelstählen mit Primärfarbe ist austenitischer Edelstahl das am besten geeignete Farbmaterial, mit dem ein zufriedenstellendes Farbbild und eine zufriedenstellende Form erzielt werden können. Austenitischer Edelstahl wird hauptsächlich in dekorativen Baumaterialien, Haushaltsgegenständen, Industrierohren und Gebäudestrukturen verwendet; Martensitischer Edelstahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Messern und Turbinenschaufeln verwendet. Ferritischer Edelstahl ist korrosionsbeständig und wird hauptsächlich in langlebigen Waschmaschinen und in Kesselteilen verwendet. Verbundedelstahl weist eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf und wird daher häufig in aggressiven Umgebungen eingesetzt.
3 Zink - 730 Pfund im Leben
Zink, silbrig und bläulich-grau, ist nach Aluminium und Kupfer das am dritthäufigsten verwendete Nichteisenmetall. Eine Statistik des US Bureau of Mines zeigt, dass ein durchschnittlicher Mensch im Laufe seines Lebens insgesamt 331 Kilogramm Zink zu sich nimmt. Zink hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt und ist daher auch ein ideales Gussmaterial
Zinkgussteile sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet: Materialien unter der Oberfläche von Türgriffen, Wasserhähnen, elektronischen Bauteilen usw. Zink weist eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit auf, wodurch es eine weitere grundlegende Funktion erfüllt, nämlich als Oberflächenbeschichtungsmaterial für Stahl. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen ist Zink auch ein Legierungsmaterial, das sich mit Kupfer zu Messing verbindet. Seine korrosionshemmenden Eigenschaften gelten nicht nur für Stahloberflächenbeschichtungen, sondern tragen auch zur Stärkung unseres menschlichen Immunsystems bei.
Materialeigenschaften: Gesundheitsfürsorge, Korrosionsschutz, ausgezeichnete Gießbarkeit, ausgezeichneter Korrosionsschutz, hohe Festigkeit, hohe Härte, billige Rohstoffe, niedriger Schmelzpunkt, Kriechfestigkeit, leicht zu bildende Legierungen mit anderen Metallen, Gesundheitsfürsorge, bei Raumtemperatur zerbrechlich , duktil bei etwa 100 Grad Celsius.
Typischer Einsatz: elektronische Produktkomponenten. Zink ist eines der Legierungsmaterialien, aus denen Bronze entsteht. Zink hat außerdem hygienische und korrosionsschützende Eigenschaften. Darüber hinaus wird Zink auch in Dachmaterialien, Fotogravurscheiben, Mobiltelefonantennen und Verschlussvorrichtungen in Kameras verwendet.
4 Aluminium (AL) – ein moderner Werkstoff
Verglichen mit Gold, das seit 9,{1}} Jahren verwendet wird, kann Aluminium, dieses bläulich-weiße Metall, nur als ein Baby unter den Metallmaterialien angesehen werden. Aluminium kam im frühen 18. Jahrhundert auf den Markt und erhielt seinen Namen. Im Gegensatz zu anderen Metallelementen kommt Aluminium in der Natur nicht in Form direkter Metallelemente vor, sondern wird aus Bauxit mit 50 % Aluminiumoxid (auch Bauxit genannt) gewonnen. Aluminium ist in dieser Mineralform auch eines der am häufigsten vorkommenden metallischen Elemente auf unserem Planeten.
Als das Metall Aluminium zum ersten Mal auftauchte, wurde es nicht sofort im Leben der Menschen angewendet. Später kamen nach und nach eine Reihe neuer Produkte auf den Markt, die auf seine einzigartigen Funktionen und Eigenschaften abzielten, und dieses Hightech-Material eroberte nach und nach einen immer größeren Markt. Obwohl die Anwendungsgeschichte von Aluminium relativ kurz ist, hat die Produktion von Aluminiumprodukten auf dem Markt die Summe anderer Nichteisenmetallprodukte bei weitem übertroffen.
Materialeigenschaften: flexibel und plastisch, leicht herstellbare Legierungen, hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Leitfähigkeit von Strom und Wärme und recycelbar.
Typische Anwendungen: Fahrzeugskelette, Flugzeugteile, Küchenutensilien, Verpackungen und Möbel. Aluminium wird auch häufig zur Verstärkung einiger großer Gebäudestrukturen verwendet, beispielsweise bei der Eros-Statue am Piccadilly Circus in London und bei der Spitze des Chrysler Automobile Building in New York usw., bei denen allesamt Aluminiumverstärkungsmaterialien verwendet wurden.