Die Erfindung der Absperrklappe hat die Verbesserung von Prozessen und Anwendungen in verschiedenen Branchen ermöglicht. Dieser Einführungsleitfaden soll Sie mit der Funktionsweise einer Absperrklappe, ihrer Funktionsweise und ihren Designvarianten vertraut machen.
Was ist eine Absperrklappe?
Eine Absperrklappe ist ein Mechanismus, der den Materialfluss in großen Rohrdurchmessern durch die Drehung einer Scheibe um eine Vierteldrehung reguliert.
Eine Stange führt durch die Mitte einer Scheibe und diese Stange ist mit einem Aktuator verbunden, der die Bewegung der Scheibe steuert. Die Scheibenposition ist entweder parallel oder senkrecht zum Medienfluss. Eine Absperrklappe unterscheidet sich von anderen Ventilen dadurch, dass die Scheibe immer im Durchfluss ist und in jeder Stellung der Klappe eine Druckänderung verursacht.
Soundsysteme sind auf zuverlässige Ventile angewiesen. Unser Sortiment an Absperrklappen-Regelventilen besteht aus Scheibenventilen, die für verschiedene Anwendungen perfekt dimensioniert sind und in präziser Übereinstimmung mit Industriestandards hergestellt werden. Finden Sie die beste Absperrklappe für Ihren spezifischen Betrieb, indem Sie unsere Produktseite durchsuchen. Informationen zu kundenspezifischen Teilen finden Sie auf unserer Seite „Angebot anfordern“.
Warum wird es Absperrklappe genannt?
Einige Ventile werden nach ihrer Form benannt, z. B. Kugelhahn, Durchgangsventil, Nadelventil usw. Andere Ventile werden nach ihrer Bewegung und Funktion benannt – Absperrschieber, Kükenventil, Quetschventil, Lebensventil, Schieberventil usw. Eine Drosselklappensteuerung Das Ventil ist auch nach der Bewegung benannt, die es ausführt.
Der Name der Absperrklappe geht auf die Ähnlichkeit der Bewegung mit einem Flügel beim Fliegen zurück. Der Stab ähnelt dem Körper eines Schmetterlings, während sich die Scheibe wie ein Schmetterlingsflügel bewegt. Die Bewegung einer Absperrklappe ähnelt der eines Schmetterlings, der gelandet ist und dessen Flügel sich mit einer Bewegung von 90-Grad auf und ab bewegen.
Wofür wird eine Absperrklappe verwendet?
Eine Absperrklappe reguliert den Durchfluss, indem sie Medien startet, verlangsamt oder stoppt. Die Scheibe öffnet und schließt mit einer Drehung um 90 Grad mit geringem Drehmoment und funktioniert für jede kompatible Anwendung. Da sie kostengünstiger und leichter sind, werden Absperrklappen häufig anderen Ventiltypen vorgezogen.
Bei manchen Prozessen sind extreme Temperaturen und Korrosion Faktoren, die die Dichtung eines Ventils leicht beeinträchtigen können. Die Absperrklappe hält extremer Kälte oder extremer Hitze stand. Dies bedeutet, dass die Dichtung ihre Integrität beibehält, was für anspruchsvolle Anwendungen wie die Energieerzeugung und die Erdölverarbeitung von entscheidender Bedeutung ist (da ein einziges Leck die öffentliche Sicherheit oder die Umwelt gefährden könnte).
Funktionsprinzip
Die Absperrklappe wird als Vierteldrehventil klassifiziert. Es funktioniert wie ein Kugelhahn zum schnellen Absperren, aber im Gegensatz zu einem Kugelhahn kann die Absperrklappe auch schrittweise öffnen und schließen. Dieser Unterschied bedeutet, dass die Scheibe immer in der Strömung vorhanden ist und einen Druckabfall ermöglicht.
Diese Scheibe wird in der Mitte des Rohres montiert. Die Bewegung der Scheibe wird durch eine durch die Scheibe eingeführte Stange und einen Aktuator außerhalb des Ventils gesteuert. Durch Drehen des Stellantriebs wird die Scheibe entweder senkrecht oder parallel zur Strömung positioniert.
Wo befindet sich die Absperrklappe?
Für die Ausrichtung von Absperrklappenteilen gibt es einige Standardrichtlinien. Die Absperrklappe benötigt einen gewissen Abstand zu anderen Teilen wie Pumpen, Bögen und anderen Ventilen – ideal ist ein Abstand von 6 Rohrdurchmessern.
Normalerweise wird die Absperrklappe so installiert, dass der Ventilschaft vertikal ausgerichtet ist und sich der Stellantrieb direkt darüber befindet. In einigen Fällen wird der Schaft jedoch stattdessen horizontal angeordnet. Beim Anschluss an eine Pumpe oder ein Rückschlagventil muss Platz für die Scheibe vorhanden sein, damit sie andere Teile in der Nähe nicht beeinträchtigt.
3 Haupttypen von Absperrklappen
Während diese Ventile im Wesentlichen alle die gleiche Funktion erfüllen, gibt es Variationen der Absperrklappenkonstruktion, die für unterschiedliche Betriebsabläufe geeignet sind. Nachfolgend sind die drei wichtigsten Absperrklappentypen aufgeführt.
Absperrklappe ohne Offset
„Konzentrisch“ oder „Gummisitz“ sind andere Bezeichnungen für das Zero-Offset-Design. Null-Versatz bedeutet, dass es keinen Versatz durch den Schaft des Ventils gibt. Das Ventil dichtet durch Pressung entlang der Scheibenkante am Schaft zwischen der Scheibe und dem Gummisitz ab.
Das Ventil mit Gummisitz hat den niedrigsten Druckwert (bis zu 250 PSI) und hält Hitze bis zu 400 Grad F stand. Sein Gummisitz umschließt das Gehäuse, um Kontakt mit dem Material zu verhindern, wodurch die Reinheit des Mediums erhalten bleibt.
Hochleistungs-Doppelexzentrische Absperrklappe
Diese Absperrklappe wird als Doppelversatz bezeichnet, da sich der Versatz an zwei Stellen befindet: an der Linie zwischen Tellersitz und Gehäusedichtung und an der Bohrung. Eine außermittige Positionierung erhöht die Haltbarkeit der Dichtung. Hochleistungsventile tolerieren einen Druck von bis zu 1440 PSI und Temperaturen von bis zu 1200 Grad F.
Eine Nockenwirkung entsteht dadurch, dass sich der Schaft hinter der Scheibe befindet und während der Drehung um 90 Grad während der ersten 10 Grad des Öffnens, aber auch während der 10 Grad des Schließens an dieser reibt.
Dreifach versetzte Absperrklappe
Der beste Absperrklappentyp für Hochdrucksysteme ist die dreifach versetzte Absperrklappe. Von den drei Typen ist der Dreifachversatz der fortschrittlichste mit geringeren Emissionen und für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen konzipiert. Seine Hitzetoleranz beträgt 1200 Grad F, da es einem Druck von 1.480 PSI standhält.
Wie das Doppel-Offset-Ventil besteht das Dreifach-Offset-Ventil aus zwei in der Mitte angeordneten Kröpfungen, wobei jedoch ein dritter Kröpfung eine Nockenwirkung mit rechtwinkliger konischer Dichtung aufweist. Es ist reibungsfrei und langlebig, da die metallischen Dichtungskomponenten erst an ihrem Endpunkt Kontakt haben.
Gängige Anwendungen für Absperrklappen
Einige Prozesse erfordern tolerantere und verschleißfestere Ventile mit besonderen Eigenschaften. Im Folgenden sind einige gängige Anwendungen aufgeführt, die auf den einzigartigen Mechanismen einer Absperrklappe basieren.
Lebensmittelverarbeitung
Einfaches Design, hohe Haltbarkeit und geringer Wartungsaufwand sind die Merkmale, die zur Regulierung des Flüssigkeitsflusses in jedem Rohrleitungssystem erforderlich sind. Zertifizierte Sitze in Lebensmittelqualität eignen sich am besten für den Lebensmittelverarbeitungssektor, daher wird ein weißer Sitz bevorzugt.
Während standardmäßige Ventile mit elastischem Sitz nicht 3A-zugelassen sind, gibt es viele auf dem Markt, die sanitäre Verbindungen innen und außen aufrechterhalten. Das Gehäusematerial für das Ventil kann von epoxidbeschichtetem Eisen über Nylon 11-beschichtetes Eisen bis hin zu Bronze, 304SS und 316SS reichen.
Raffinerien
Die Absperrklappe ist häufig in Raffinerien zu finden. Diese verwenden typischerweise das „hochwertigere“ Hochleistungsventil mit Stahlgehäusen oder das Triple-Offset-Design, das „feuersicher“ und blasendicht ist. Bei vielen Anwendungen mit Wasser kommt die federnd gelagerte Variante zum Einsatz.
Absperrventile
Eine Absperrklappe ist oft die beste Wahl als allgemeines Absperrventil über 1,5"-148". Aufgrund ihres einfachen Designs nehmen sie weniger Platz ein und sind leichter als andere Ventiltypen. Diese Ventile bieten eine dichtere Abdichtung als ein Absperrschieber oder ein Durchgangsventil und sind normalerweise blasendicht. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie versuchen, den Flüssigkeitsfluss zu stoppen, da es verhindert, dass Flüssigkeit durch das Rohr fließt, wenn es geschlossen ist.
Schiffbau
Aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit im Salzwasser werden Absperrklappen häufig auf Schiffen verwendet, bei denen ABS-zugelassene Materialien ausgewählt werden. Dieser Ventiltyp sorgt effektiv für eine wasserdichte Absperrung im Rohrleitungssystem eines Schiffes, um jeglichen Durchfluss im Rohr zu verhindern. Ihre geringe Größe ermöglicht auch den Einsatz in den engen Räumen, die an Bord des Schiffes üblich sind.
Sie können zum Aufbocken von Bohrinseln, Ballastsystemen, auf der Schiffsseite und für viele andere Anwendungen verwendet werden. Für viele Anwendungen sind auch Fire-Safe-zugelassene Ventile erforderlich. Zusätzliche Fähigkeiten sind Automatisierung und pneumatische Funktion („geschlossener Regelkreis“, pneumatisch unter Wasser, elektrisch und hydraulisch).
Stellen Sie sicher, dass Sie Ventile mit einem ISO-5211-Montagepad und Schaft verwenden. Auf diese Weise ist es einfacher, an jedem Hafen einen Ersatz vor Ort zu erhalten. Seien Sie auch vorsichtig bei Ventilen, die nur über eine ISO-5211-Montageplatte verfügen, da die Schäfte häufig vom Hersteller „speziell“ sind.