+86-514-85073387

Was ist der Unterschied zwischen Ventilen aus geschmiedetem Stahl und Ventilen aus Gussstahl?

Jun 08, 2023

Was ist besser: Ventile aus geschmiedetem Stahl oder Ventile aus Gussstahl?

info-1-1

Bei Ventilen aus Gussstahl handelt es sich um den Stahl, der zum Gießen von Gussteilen verwendet wird. Eine Art Gusslegierung. Stahlguss wird in drei Kategorien unterteilt: Kohlenstoffstahlguss, niedriglegierter Stahlguss und Spezialstahlguss. Unter Stahlguss versteht man eine Art Stahlguss, der im Gussverfahren hergestellt wird. Gussstahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Teilen verwendet, die eine komplexe Form haben, schwer zu schmieden oder zu schneiden sind und eine hohe Festigkeit und Plastizität erfordern.

Unter geschmiedetem Stahl versteht man verschiedene Schmiedestücke und durch Schmieden hergestellte Schmiedestücke. Die Qualität geschmiedeter Stahlteile ist höher als die von Stahlgussteilen und sie können großen Aufprallkräften standhalten. Auch die Plastizität, Zähigkeit und andere mechanische Eigenschaften sind höher als bei Stahlguss. Daher sollten für einige wichtige Maschinenteile geschmiedete Stahlteile verwendet werden.

Der Unterschied zwischen Ventilen aus geschmiedetem Stahl und Ventilen aus Gussstahl:

Die Qualität geschmiedeter Stahlventile ist besser als die von Gussstahlventilen und sie können großen Stoßkräften standhalten. Auch die Plastizität, Zähigkeit und andere mechanische Eigenschaften sind höher als bei Ventilen aus Gussstahl, der Nenndurchmesser ist jedoch relativ klein, im Allgemeinen unter DN50. Die Druckstufe von Gussventilen ist relativ niedrig und die üblicherweise verwendeten Nenndrücke sind PN16, PN25, PN40, 150LB-900LB. Güteklasse für geschmiedete Stahlventile: PN100, PN160, PN320, 1500LB-3500LB usw. Gussstahl wird hauptsächlich zur Herstellung von Teilen verwendet, die eine komplexe Form haben, schwer zu schmieden oder zu schneiden sind und eine hohe Festigkeit und Plastizität erfordern.

Beim Gießen handelt es sich um eine flüssige Umformung, während es sich beim Schmieden um einen plastischen Verformungsprozess handelt. Durch das Schmieden und Umformen von Werkstücken kann die innere Struktur der Organisation verbessert werden, mit guten mechanischen Eigenschaften und gleichmäßiger Körnung. Wichtige und anspruchsvolle Werkstücke müssen geschmiedet werden. Beim Gießen kommt es zu struktureller Entmischung und Strukturdefekten. Natürlich hat das Gießen seine Vorteile. , Um komplexe Werkstücke zu formen, ist es nicht einfach, die Form zu öffnen, daher wurde das Gießen übernommen.

Einführung des geschmiedeten Ventils (geschmiedetes Stahlventil):

1. Schmieden kann unterteilt werden in:

(1) Schmieden im geschlossenen Modus (Gesenkschmieden). Es kann in Gesenkschmieden, Rotationsschmieden, Kaltstauchen, Extrudieren usw. unterteilt werden. Schmiedeteile werden erhalten, indem Metallrohlinge in ein Schmiedegesenk mit einer bestimmten Form gelegt und unter Druck verformt werden. Je nach Verformungstemperatur kann es in Kaltschmieden (die Schmiedetemperatur ist die normale Temperatur), Warmschmieden (die Schmiedetemperatur ist niedriger als die Rekristallisationstemperatur des Rohlingsmetalls) und Warmschmieden (die Schmiedetemperatur ist höher als) unterteilt werden die Rekristallisationstemperatur).

(2) Offenes Schmieden (freies Schmieden). Es gibt zwei Methoden des manuellen Schmiedens und des mechanischen Schmiedens. Der Metallrohling wird zwischen den oberen und unteren Amboss (Eisen) gelegt und durch die Aufprallkraft oder den Druck wird der Metallrohling verformt, um die erforderliche Schmiedeform zu erhalten.

2. Schmieden ist einer der beiden Hauptbestandteile des Schmiedens. Schmiedeteile werden hauptsächlich für wichtige Teile mit hohen Belastungen und harten Arbeitsbedingungen in Maschinen verwendet. Schmiedeteile mit einfacheren Formen können gewalzte Schweißteile sein, mit Ausnahme von Profilplatten. Schweißlöcher und die Porosität von Metallwerkstoffen im Gusszustand können durch Schmieden beseitigt werden.

3. Die richtige Wahl des Schmiedeverhältnisses hat viel mit der Verbesserung der Produktqualität und der Kostensenkung zu tun. Schmiedematerialien sind hauptsächlich Kohlenstoffstahl, Edelstahl und legierter Stahl. Das Schmiedeverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Querschnittsfläche des Metalls vor der Verformung zur Gesenkfläche nach der Verformung. Der ursprüngliche Zustand des Materials umfasst Barren, Stangen, flüssiges Metall und Metallpulver.

4. Die mechanischen Eigenschaften von Schmiedestücken sind im Allgemeinen besser als die von Gussstücken aus demselben Material. Schmieden ist eine Verarbeitungsmethode, bei der durch Schmiedemaschinen Druck auf Metallrohlinge ausgeübt wird, um eine plastische Verformung der Metallrohlinge zu bewirken und eine Verarbeitungsmethode mit einer bestimmten Form und Größe sowie guten mechanischen Eigenschaften zu erhalten.

Ausführliche Einführung zum Gussventil (Stahlgussventil):

1. Es gibt viele Arten von Gussstücken, je nach Formverfahren, gewöhnlichem Sandguss und Spezialguss:

① Gewöhnlicher Sandguss, einschließlich Trockensandform, Nasssandform und chemisch gehärteter Sandform.

② Spezialguss wird je nach Formmaterial in zwei Arten unterteilt: Spezialguss aus Erz und Spezialguss aus Metallmaterial;

Spezialguss mit Metall als Formmaterial, einschließlich: Druckguss, Metallformguss, Niederdruckguss, Strangguss, Schleuderguss usw.

Spezialguss mit natürlichem Mineralsand als Formmaterial, darunter: Echtformguss, Feinguss, Gießereischalenguss, Schlammguss, Unterdruckguss, Keramikguss usw.

3. Gießen ist ein thermischer Metallverarbeitungsprozess. Die Gussproduktion weist gute umfassende mechanische Eigenschaften auf. Die Gussproduktion bietet eine große Anpassungsfähigkeit und niedrige Rohlingskosten. Es eignet sich besser für Teile mit komplexen Formen, insbesondere für komplexe Innenstrukturen. Es kann die Wirtschaftlichkeit der Gießereiproduktion zeigen.

4. Gießen ist der grundlegende Prozess der modernen Maschinenbauindustrie. Dabei wird Metall zu einer Flüssigkeit geschmolzen und in eine Gussform gegossen. Anschließend wird das Gussstück nach dem Abkühlen und Erstarren herausgenommen und anschließend das Gussstück mit vorgegebener Größe, Form und mechanischen Eigenschaften (Rohling oder Teile) erhalten.

5. Der Casting-Prozess umfasst normalerweise:

① Bereiten Sie die Gussform vor (die Form, die verwendet wird, um das flüssige Metall in einen festen Guss zu verwandeln, die Qualität der Gussform wirkt sich direkt auf die Qualität des Gussstücks aus). Die Gussform kann in Einmaltyp, Mehrfachtyp und Dauergussform unterteilt werden Typ entsprechend der Anzahl der Verwendungen, Gussformen werden nach Material unterteilt: Metallform, Sandform, Schlammform, Keramikform, Graphitform usw.

② Schmelzen und Gießen von Gussmetall, Gussmetall umfasst hauptsächlich Gusseisen, Kohlenstoffstahl und Edelstahl;

③ Bearbeitung und Abnahme von Gussteilen. Die Gussbearbeitung umfasst die Entfernung von Fremdkörpern und Kernen auf der Oberfläche von Gussstücken, die Behandlung von Vorsprüngen (Entfernung von Graten, Entfernung von Gussstegen und Behandlung von Drapierungsnähten usw.), Wärmebehandlung von Gussstücken, Formung, Grobbearbeitung und Anti- Rostbehandlung warten.

6. Nachteile von Gussproduktionsmethoden: Beim Gießen entstehen Lärm, schädliche Gase und Staub usw., die die Umwelt sowie die erforderlichen Materialien (z. B. Modellmaterialien, Metall, Brennstoff, Holz usw.) und Geräte (z. B.) verschmutzen (z. B. Kernherstellungsmaschinen, metallurgische Öfen usw.), Formmaschinen, Sandmischer, Strahlmaschinen usw.)

7. Stahlguss wird in drei Kategorien unterteilt: Kohlenstoffstahlguss, niedriglegierter Stahlguss und Spezialstahlguss.

① Kohlenstoffstahlguss. Stahlguss mit Kohlenstoff als Hauptlegierungselement und geringen Mengen anderer Elemente. Gegossener kohlenstoffarmer Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,2 %, gegossener mittelgekohlter Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,2 % bis 0,5 % und Gussstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 0,5 %. Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt nimmt die Festigkeit des Kohlenstoffstahlgusses zu und die Härte nimmt zu. Gegossener Kohlenstoffstahl weist eine hohe Festigkeit, Plastizität und Zähigkeit sowie niedrige Kosten auf. Es wird in Schwermaschinen zur Herstellung von Teilen verwendet, die schwere Lasten tragen, wie z. B. Walzwerksrahmen, hydraulische Pressensockel usw.; Teile, die auch Stößen ausgesetzt sind, wie z. B. Polster, Seitenrahmen, Räder und Kupplungen usw.

② Guss aus niedriglegiertem Stahl. Gussstahl mit Legierungselementen wie Mangan, Chrom und Kupfer. Der Gesamtanteil der Legierungselemente beträgt im Allgemeinen weniger als 5 %, weist eine höhere Schlagzähigkeit auf und kann durch Wärmebehandlung bessere mechanische Eigenschaften erzielen. Niedriglegierter Gussstahl hat eine bessere Leistung als Kohlenstoffstahl, was die Qualität der Teile verringern und die Lebensdauer verlängern kann.

③ Guss aus Spezialstahl. Es gibt viele Arten von legiertem Gussstahl, der für besondere Anforderungen veredelt wurde und in der Regel ein oder mehrere hochlegierte Elemente enthält, um bestimmte besondere Eigenschaften zu erzielen. Beispielsweise ist hochmanganhaltiger Stahl mit 11 bis 14 % Mangan stoß- und verschleißfest und wird hauptsächlich für verschleißfeste Teile von Bergbaumaschinen und Baumaschinen verwendet; Verschiedene rostfreie Stähle mit Chrom oder Chrom-Nickel als Hauptlegierungselement werden bei Korrosion oder 650 Teilen verwendet, die unter Hochtemperaturbedingungen über Grad arbeiten, wie z. B. chemische Ventilgehäuse, Pumpen, Behälter oder Dampfturbinengehäuse für Kraftwerke mit großer Kapazität .

Ventilgussverfahren:

1. Gießen: Hierbei handelt es sich um den Prozess, bei dem Metall zu einer Flüssigkeit geschmolzen wird, die bestimmte Anforderungen erfüllt, und in eine Form gegossen, abgekühlt, verfestigt und gereinigt wird, um ein Gussstück (Teil oder Rohling) mit einer vorgegebenen Form, Größe und Leistung zu erhalten. Die Grundtechnologie des modernen Maschinenbaus.

2. Die Kosten des durch Gießen hergestellten Rohlings sind niedrig und er kann seine wirtschaftliche Effizienz bei Teilen mit komplexen Formen, insbesondere solchen mit komplexen inneren Hohlräumen, unter Beweis stellen. Gleichzeitig verfügt es über eine große Anpassungsfähigkeit und gute umfassende mechanische Eigenschaften.

3. Materialien (wie Metall, Holz, Brennstoff, Formmaterialien usw.) und Ausrüstung (wie metallurgischer Ofen, Sandmischer, Formmaschine, Kernherstellungsmaschine, Ausrüttelmaschine, Strahlmaschine, Gusseisenplatte usw.) (für die Gussherstellung benötigt) mehr und erzeugt Staub, schädliche Gase und Lärm, die die Umwelt belasten.

4. Beim Gießen handelt es sich um eine frühere, von Menschen beherrschte thermische Metallverarbeitungstechnologie mit einer etwa 6-jährigen Geschichte. Abgüsse von Bronzefröschen tauchen 3200 v. Chr. in Mesopotamien auf. Vom 13. bis zum 10. Jahrhundert v. Chr. erlebte China die Blütezeit des Bronzegusses und die Handwerkskunst erreichte ein sehr hohes Niveau, wie zum Beispiel das 875 kg schwere Simuwufang Ding in der Shang-Dynastie oder die Zenghou Yizun-Platte in der Warring-Dynastie Staatenzeit und die westliche Han-Dynastie. Der lichtdurchlässige Spiegel usw. sind allesamt repräsentative Produkte des antiken Gusses. Der frühe Guss wurde stark von der Töpferei beeinflusst, und die meisten Gussstücke waren Werkzeuge oder Utensilien für die landwirtschaftliche Produktion, die Religion und das tägliche Leben mit einer starken künstlerischen Farbe. Im Jahr 513 v. Chr. goss China den weltweit ersten Eisenguss, der in schriftlichen Aufzeichnungen gefunden wurde: Jin Guozhu Ding (ungefähr 270 kg schwer). Etwa im 8. Jahrhundert n. Chr. begann man in Europa mit der Produktion von Eisenguss. Nach der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert trat für Gussteile eine neue Ära der Versorgung großer Industrien ein. Im 20. Jahrhundert verlief die Entwicklung des Gusses sehr schnell. Sphäroguss, Temperguss, Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt, Aluminium-Kupfer, Aluminium-Silizium, Aluminium-Magnesium-Legierungen, Legierungen auf Titanbasis, Nickelbasis und andere Gussmetallmaterialien wurden nacheinander entwickelt. Ein neues Verfahren zur Impfung von Gusseisen. Nach den 1950er Jahren kamen neue Technologien wie Nasssand-Hochdruckformen, chemisch gehärtetes Sandformen und Kernherstellung, Unterdruckformen sowie andere Spezialgussteile und Kugelstrahlen auf den Markt.

5. Es gibt viele Gussarten, die üblicherweise unterteilt werden in:

① Gewöhnlicher Sandguss, einschließlich Nasssandform, Trockensandform und chemisch gehärteter Sandform.

② Spezialguss kann je nach Formmaterial in Spezialguss mit natürlichem Mineralsand und Stein als Hauptformmaterial unterteilt werden (z. B. Feinguss, Schlammguss, Gießereischalenguss, Unterdruckguss, Massivguss, Keramikguss usw.). .) und Spezialguss mit Metall als Hauptgussmaterial (wie Metallguss, Druckguss, Strangguss, Niederdruckguss, Schleuderguss usw.).

6. Der Casting-Prozess umfasst normalerweise:

① Vorbereitung von Gussformen (Behälter, die flüssiges Metall in feste Gussteile umwandeln). Je nach den verwendeten Materialien können Gussformen in Sandformen, Metallformen, Keramikformen, Schlammformen, Graphitformen usw. unterteilt werden und können je nach Anzahl der Verwendungen und Dauerhaftigkeit in Einwegtypen und semipermanente Typen unterteilt werden Typ, die Vor- und Nachteile der Formvorbereitung sind der Hauptfaktor, der die Qualität der Gussteile beeinflusst;

② Schmelzen und Gießen von Gussmetallen, Gussmetalle (Gusslegierungen) umfassen hauptsächlich Gusseisen, Stahlguss und Nichteisengusslegierungen;

③ Gussbehandlung und Inspektion. Die Gussbehandlung umfasst die Entfernung von Fremdkörpern auf dem Kern und der Gussoberfläche, die Entfernung von Angussstegen, das Schaufelschleifen von Graten und Nähten und anderen Vorsprüngen sowie Wärmebehandlung, Formgebung, Rostschutzbehandlung und Grobbearbeitung. Importiertes Pumpenventil

Ventilschmiedeprozess:

1. Schmieden: Hierbei handelt es sich um eine Verarbeitungsmethode, bei der Schmiedemaschinen Druck auf Metallrohlinge ausüben, um eine plastische Verformung zu bewirken und Schmiedestücke mit bestimmten mechanischen Eigenschaften, bestimmten Formen und Größen zu erhalten.

2. Eine der beiden Hauptkomponenten des Schmiedens. Die Lockerheit des Metalls im Gusszustand und die Schweißlöcher können durch Schmieden beseitigt werden, und die mechanischen Eigenschaften von Schmiedestücken sind im Allgemeinen besser als die von Gussstücken aus demselben Material. Für wichtige Teile mit hoher Belastung und harten Arbeitsbedingungen in Maschinen werden meist Schmiedeteile verwendet, mit Ausnahme von Platten, Profilen oder Schweißteilen, die mit einfachen Formen gewalzt werden können.

3. Schmieden kann unterteilt werden in:

① Offenes Schmieden (freies Schmieden). Mithilfe von Schlagkraft oder Druck wird das Metall zwischen dem oberen und unteren Eisen (Amboss) verformt, um die erforderlichen Schmiedeteile zu erhalten. Dabei gibt es hauptsächlich zwei Arten des manuellen Schmiedens und des mechanischen Schmiedens.

② Schmieden im geschlossenen Modus. Metallrohlinge werden in einer Schmiedegesenkkammer mit einer bestimmten Form komprimiert und verformt, um Schmiedestücke zu erhalten, die in Gesenkschmieden, Kaltstauchen, Rotationsschmieden, Extrudieren usw. unterteilt werden können. Je nach Verformungstemperatur kann das Schmieden in Warmschmieden unterteilt werden (Verarbeitungstemperatur höher als die Rekristallisationstemperatur des Rohlings), Warmschmieden (niedriger als die Rekristallisationstemperatur) und Kaltschmieden (normale Temperatur).

4. Schmiedematerialien sind hauptsächlich Kohlenstoffstahl und legierter Stahl mit verschiedenen Komponenten, gefolgt von Aluminium, Magnesium, Titan, Kupfer und deren Legierungen. Der ursprüngliche Zustand des Materials umfasst Stangen, Barren, Metallpulver und flüssiges Metall. Das Verhältnis der Querschnittsfläche des Metalls vor der Verformung zur Querschnittsfläche nach der Verformung wird als Schmiedeverhältnis bezeichnet. Die richtige Wahl des Schmiedeverhältnisses hat viel mit der Verbesserung der Produktqualität und der Reduzierung der Kosten zu tun.

Das könnte dir auch gefallen

Anfrage senden