+86-514-85073387

Wie kann die Dichtfläche repariert und die Luftdichtheit des Ventils nach längerem Gebrauch verbessert werden?

Sep 04, 2023

Nach längerem Gebrauch des Ventils verschleißen die Dichtflächen von Ventilteller und Ventilsitz und ihre Dichtigkeit nimmt ab. Die Reparatur der Dichtfläche ist eine große und sehr wichtige Aufgabe und die wichtigste Reparaturmethode ist das Schleifen. Bei stark verschlissenen Dichtflächen wird zunächst geschweißt, gedreht und anschließend geschliffen.

info-1-1
Das Schleifen von Ventilen umfasst Reinigungs- und Inspektionsprozesse; Schleifprozess; Inspektionsprozess.
1. Reinigungs- und Inspektionsprozess
Reinigen Sie die Dichtfläche in der Ölwanne, verwenden Sie ein professionelles Reinigungsmittel und prüfen Sie beim Waschen die Dichtfläche auf Beschädigungen. Mit der Farbeindringprüfung können kleinste Risse erkannt werden, die mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen sind.
Nach der Reinigung ist die Dichtfläche zwischen Ventilteller bzw. Schieber und Ventilsitz mit Rotstift und Bleistift auf Dichtheit zu prüfen. Testen Sie die Dichtfläche mit rotem Blei, prüfen Sie den Abdruck auf der Dichtfläche und bestimmen Sie den Dichtzustand der Dichtfläche; Alternativ können Sie mit einem Bleistift mehrere konzentrische Kreise auf der Dichtfläche des Ventiltellers und des Ventilsitzes zeichnen, dann den Ventilteller und den Ventilsitz fest drehen, prüfen, ob der Bleistiftkreis abgewischt wird, und sicherstellen, dass die Dichtfläche dicht ist.
Wenn die Abdichtung nicht gut ist, kann eine flache Standardplatte verwendet werden, um die Dichtfläche des Ventiltellers oder -schiebers und die Dichtfläche des Ventilkörpers getrennt zu prüfen und die Schleifposition zu bestimmen.
2. Schleifvorgang
Der Schleifprozess ist im Wesentlichen ein Schneidprozess ohne den Einsatz einer Drehmaschine. Die Tiefe von Vertiefungen oder kleinen Löchern am Ventilkopf oder Ventilsitz beträgt im Allgemeinen weniger als 0,5 mm, und für die Wartung kann Schleifen verwendet werden. Der Mahlvorgang ist in Grobmahlen, Mittelmahlen und Feinmahlen unterteilt.
Durch das Grobschleifen sollen Kratzer, Vertiefungen, Korrosionsflecken und andere Mängel auf der Dichtfläche beseitigt werden, um eine höhere Ebenheit und eine gewisse Glätte der Dichtfläche zu erreichen und so die Grundlage für ein mittleres Schleifen der Dichtfläche zu legen.
Beim Grobschleifen wird ein Schleifkopf oder ein Schleifsitzwerkzeug mit grobem Schleifpapier oder grober Schleifpaste mit einer Partikelgröße von 80 # -280 # verwendet. Die Partikelgröße ist grob, mit großer Schnittmenge und hoher Effizienz, aber das Schnittbild ist tief und die Dichtfläche rau. Daher müssen beim Grobschleifen nur die Grübchen am Ventilkopf oder Ventilsitz glatt entfernt werden.
Der Zweck des Mittelschleifens besteht darin, raue Linien auf der Dichtfläche zu beseitigen und die Ebenheit und Glätte der Dichtfläche weiter zu verbessern. Die Verwendung von feinkörnigem Schleifpapier oder feinkörniger Schleifpaste mit einer Partikelgröße von 280 # – W5, mit feiner Partikelgröße und geringer Schnittmenge ist vorteilhaft für die Reduzierung der Rauheit; Gleichzeitig sollten die entsprechenden Schleifwerkzeuge ausgetauscht und gereinigt werden.
Nach dem Zwischenschleifen sollte die Kontaktfläche des Ventils hell sein. Wenn Sie mit einem Bleistift ein paar Linien auf den Ventilkopf oder Ventilsitz zeichnen, drehen Sie den Ventilkopf oder Ventilsitz vorsichtig in einem Kreis und löschen Sie die Bleistiftlinie.
Das Feinschleifen ist der nächste Schritt beim Ventilschleifen und zielt hauptsächlich auf die Verbesserung der Glätte der Dichtfläche ab. Beim Feinschleifen können W5 oder feinere Fraktionen mit Motoröl, Kerosin usw. verdünnt werden. Dann kann der Ventilkopf des Ventils zum Schleifen des Ventilsitzes verwendet werden, anstatt zu wirken, was der Dichtflächenabdichtung förderlicher ist.
Beim Schleifen geschieht dies normalerweise durch Drehen im Uhrzeigersinn um etwa 60-100 Grad und dann gegen den Uhrzeigersinn um etwa 40-90 Grad. Eine Weile vorsichtig mahlen, und es muss einmal überprüft werden. Wenn der Schliff glänzend und glänzend ist, ist auf dem Ventilkopf und dem Ventilsitz ein Kreis aus feinen Linien zu erkennen. Wenn die Farbe schwarz und glänzend ist, reiben Sie sie mehrmals vorsichtig mit Motoröl ein und wischen Sie sie mit sauberer Gaze sauber.
Nach dem Schleifen sollten andere Mängel beseitigt werden, das heißt, sie sollten so schnell wie möglich zusammengebaut werden, um eine Beschädigung des polierten Ventilkopfes zu vermeiden.
Das manuelle Schleifen, egal ob grob oder fein, erfolgt immer durch Heben und Senken; Rotierend und hin- und herbewegend; Ein Schleifprozess, der Gewindeschneiden, Reversieren und andere Vorgänge kombiniert. Der Zweck besteht darin, wiederholte Schleifbahnen zu vermeiden, ein gleichmäßiges Schleifen des Schleifwerkzeugs und der Dichtfläche zu erreichen und die Ebenheit und Glätte der Dichtfläche zu verbessern.
3. Inspektionsphase
Während des gesamten Schleifprozesses ist die Inspektionsphase immer vorhanden, mit dem Ziel, den Überblick über die Schleifsituation zu behalten und sicherzustellen, dass die Schleifqualität den technischen Anforderungen entspricht. Es ist zu beachten, dass beim Schleifen verschiedener Ventile Schleifwerkzeuge verwendet werden sollten, die für verschiedene Dichtflächenformen geeignet sind, um die Schleifeffizienz zu verbessern und die Schleifqualität sicherzustellen.
Das Schleifen von Ventilen ist eine sehr sorgfältige Aufgabe, die kontinuierliche Erfahrung, Erkundung und Verbesserung in der Praxis erfordert. Manchmal ist der Mahlgrad sehr gut, aber nach der Installation tritt immer noch Dampf und Wasser aus. Dies liegt daran, dass während des Schleifvorgangs eine Schleifabweichung vermutet wird, der Schleifstab nicht vertikal oder schief gehalten wird oder eine Abweichung in Größe und Winkel des Schleifwerkzeugs vorliegt.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dem Schleifmittel um eine Mischung aus Schleifmittel und Schleifflüssigkeit handelt und die Schleifflüssigkeit nur aus gewöhnlichem Kerosin und Motoröl besteht. Daher liegt der Schlüssel zur richtigen Auswahl von Schleifmitteln in der richtigen Auswahl der Schleifmittel.
4. Wie wählt man Ventilschleifmittel richtig aus?
Aluminiumoxid (AL2O3), auch Korund genannt, hat eine hohe Härte und wird häufig verwendet. Wird im Allgemeinen zum Schleifen von Werkstücken aus Materialien wie Gusseisen, Kupfer, Stahl und Edelstahl verwendet.
Siliziumkarbid (SiC) Es gibt zwei Arten von Siliziumkarbid: grün und schwarz, mit einer höheren Härte als Aluminiumoxid. Grünes Siliziumkarbid eignet sich zum Schleifen harter Legierungen; Schwarzes Siliziumkarbid wird zum Schleifen spröder Materialien und Werkstücke aus weichem Material wie Gusseisen, Messing usw. verwendet.
Borkarbid (B4C) hat eine Härte, die nur von Diamantpulver übertroffen wird und härter als Siliziumkarbid ist. Es wird hauptsächlich als Ersatz für Diamantpulver beim Schleifen harter Legierungen und hartverchromter Oberflächen verwendet.
Chromoxid (Cr2O3) Chromoxid ist ein Schleifmittel mit hoher Härte und extrem feinen Partikeln. Chromoxid wird häufig zum Präzisionsschleifen von gehärtetem Stahl und im Allgemeinen zum Polieren verwendet.
Eisenoxid (Fe2O3) Eisenoxid ist ebenfalls ein extrem feines Ventilschleifmittel, seine Härte und Schleifwirkung sind jedoch schlechter als bei Chromoxid und seine Verwendung ist die gleiche wie bei Chromoxid.
Diamantpulver, auch kristallines C genannt, ist ein hartes Schleifmittel mit guter Schneidleistung und eignet sich besonders zum Schleifen harter Legierungen.
Darüber hinaus hat die Partikelgröße des Schleifmittels (die Partikelgröße des Schleifmittels) einen erheblichen Einfluss auf die Schleifeffizienz und die Oberflächenrauheit nach dem Schleifen. Beim Grobschleifen muss die Oberflächenrauheit des Ventilwerkstücks nicht hoch sein. Um die Schleifeffizienz zu verbessern, sollten grobkörnige Schleifmittel gewählt werden; Beim Präzisionsschleifen ist die Schleifzugabe gering und die Anforderungen an die Oberflächenrauheit des Werkstücks hoch. Es können feinkörnige Schleifmittel verwendet werden.
Beim Grobschleifen der Dichtfläche beträgt die Partikelgröße des Schleifmittels im Allgemeinen 120 ~ 240 #; Präzisionsschleifen ist W40-14.
Ventilmodulationsschleifmittel, normalerweise durch direkte Zugabe von Kerosin und Motoröl zum Schleifmittel. Für den Grobschliff eignet sich ein Schleifmittel bestehend aus 1/3 Kerosin und 2/3 Motoröl gemischt mit Schleifmittel; Für den Präzisionsschliff kann ein Schleifmittel aus 2/3 Kerosin und 1/3 Motoröl gemischt mit Schleifmittel verwendet werden.
Beim Schleifen von Werkstücken mit höherer Härte ist die Wirkung der oben genannten Schleifmittel nicht optimal. Zu diesem Zeitpunkt können drei Teile Schleifmittel und ein Teil erhitztes Schmalz zum Mischen und Abkühlen verwendet werden, um eine Paste zu bilden. Bei der Verwendung kann etwas Kerosin oder Benzin hinzugefügt werden, um es gut zu vermischen.
5. Auswahl der Schleifwerkzeuge
Aufgrund unterschiedlicher Beschädigungsgrade können die Dichtflächen von Ventilteller und Ventilsitz nicht direkt geschliffen werden. Stattdessen wird eine bestimmte Anzahl und Spezifikationen vorgefertigter gefälschter Ventilscheiben (dh Schleifköpfe) und gefälschter Ventilsitze (dh Schleifsitze) verwendet, um den Ventilsitz und die Ventilscheibe getrennt zu schleifen.
Der Schleifkopf und der Schleifsitz bestehen aus gewöhnlichem Kohlenstoffstahl oder Gusseisen, und Größe und Winkel sollten mit der Ventilscheibe und dem Sitz auf dem Ventil übereinstimmen.
Wird manuell gemahlen, müssen verschiedene Mahlstäbe bestückt werden. Schleifstab und Schleifwerkzeug sollten ordnungsgemäß montiert und nicht verkantet sein. Um die menschliche Arbeitsintensität zu reduzieren und die Schleifgeschwindigkeit zu erhöhen, werden zum Schleifen häufig elektrische Schleifmaschinen oder Vibrationsschleifmaschinen eingesetzt.

Anfrage senden